Am 14. März fand die Hauptversammlung des TC Sigmaringen im Restaurante La Perla statt. Leider war die Teilnahme der Mitglieder eher gering. Der Verein hofft, in den kommenden Jahren wieder mehr Mitglieder begrüßen zu dürfen, da diese Versammlung eine zentrale Plattform für wichtige Informationen und Diskussionen bietet und in dieser die wichtigsten den Verein betreffenden Informationen geteilt werden und den Mitgliedern gleichzeitig die Möglichkeit geboten wird, die eigene Meinung in die Entwicklung des Vereins einfließen zu lassen.
Die Präsidentin des TC Sigmaringen, Ulla Geyer, eröffnete die Versammlung und hatte zunächst mit einer Schweigeminute an verstorbene Mitglieder erinnnert. Ein besonderer Moment, der die Gemeinschaft und den Zusammenhalt des Vereins unterstrich. Geyer begrüßte zudem neue Mitglieder und gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr.
Im Anschluss übernahm der Sportwart Nico Schwenold das Wort und blickte auf die letzte Saison sowie vergangene Turniere zurück. Er präsentierte einen Ausblick auf die kommende Sommersaison und sprach über die Pläne für die Clubmeisterschaften und zukünftige Turniere, die der TC Sigmaringen im Jahr 2025 ausrichten wird. Bedauerlicherweise muss auf die Ausschreibung der Senioren-Kategorie für das Doppel- und Tagesturnier verzichtet werden, da in den letzten Jahren zu wenige Anmeldungen eingegangen sind.
Astrid Schwenold, Jugendwartin, und Mirja Siegmann, Beisitzerin Sport, berichteten über die Jugendarbeit des Vereins. Sie verabschiedeten die bisherigen Jugendsprecher:innen Ena Melmann, Leni Orlik und Benni Haass und berichteten über die neuen Jugendsprecher:innen Leni Holpp und Rufus Tikkala, die bereits im Vorfeld von den Jugendlichen gewählt wurden und anschließend von der Hauptversammlung bestätigt wurden.
Norbert Schwenold, Anlagenwart, informierte die Anwesenden über die Arbeiten auf der Tennisanlage. Er kündigte an, dass sich das Anlagenteam zurückziehen wird und Salvatore Panno künftig die Koordination sämtlicher Arbeiten übernehmen wird. Besonders interessant war die Vorstellung eines neuen Projekts: Die Sanitärräume der Halle, die in die Jahre gekommen sind, sollen saniert werden. Im Rahmen eines Bauprojekts soll die Halle zur „neuen Mitte“ der Tennisanlage umgestaltet werden. Die Umkleiden und Sanitäranlagen werden in diesem Planprojekt vergrößert und neu angelegt, und ein Vordach soll den Zuschauer:innen auch bei schlechtem Wetter einen geschützten Platz bieten. Dieses Thema führte zu intensivem Austausch unter den anwesenden Mitgliedern, und es wurde beschlossen, eine außerordentliche Mitgliederversammlung zu planen, die sich ausschließlich mit dem Umbau der Halle beschäftigen wird.
Ulla Geyer gab dann einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2025. Der Vorstand hat beschlossen, sich zum 31. Juli 2025 von dem derzeitigen Trainer Zoltan Vary zu trennen und ab der kommenden Wintersaison mit Toby Mitchell zu arbeiten. Obwohl Mitchell aufgrund seiner noch laufenden Tennisschule in der Schweiz nicht anwesend sein konnte, ist er vielen Vereinsmitgliedern bekannt, da er bereits unter dem früheren Trainer Terry Deeth aktiv war und auch bei Turnieren und der Sommerrunde für den TC Sigmaringen spielt.
Die Hauptversammlung endete gegen 22:30 Uhr, gefolgt von einem gemütlichen Beisammensein, bei dem die Mitglieder die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und die Vereinsgemeinschaft zu pflegen. Trotz der niedrigen Teilnehmerzahl bleibt der TC Sigmaringen optimistisch, dass die nächste Hauptversammlung wieder von mehr Mitgliedern besucht wird und die wichtigen Themen, die die Zukunft des Vereins betreffen, gemeinsam angegangen werden.